Abel R. Kiviat

amerikanischer Leichtathlet (Mittelstrecke); Olympiazweiter 1912 über 1.500 m; zweif. Weltrekordler 1912; vierfacher US-Meister

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1912

über 1 500 m

* 23. Juni 1892 New York/NY

† 24. August 1991 Lakehurst/NJ

Internationales Sportarchiv 35/1984 vom 20. August 1984

Nach Jahrzehnten der Vergessenheit tauchte der Name des Amerikaners Abel Richard Kiviat 1984 wieder in der Weltpresse auf. Der 92jährige New Yorker ist Amerikas ältester noch lebender Olympiamedaillengewinner. Er war einer der ersten Läufer in der viele tausend Kilometer langen Kette des olympischen Fackellaufs von New York bis Los Angeles. Der "Road Runners Club New York" brachte 3 000 Dollar auf und schenkte damit dem rüstigen Pensionär "seinen Olympiakilometer". Reportern erklärte Kiviat nach Absolvierung der Tausend-Meter-Distanz, er wäre gern noch weiter gelaufen. Mit Spazierengehen sowie hin und wieder einem Whisky habe er sich auf das große Ereignis vorbereitet.

Laufbahn

Über die sportliche Laufbahn Abel R. Kiviats ist nur wenig bekannt. Über sein Collegeteam qualifizierte er sich 1912 für die Olympischen Spiele in Stockholm. Über 1 500 m erkämpfte er sich in 3:56,9 Min. die Silbermedaille hinter dem Briten Arnold Jackson, der eine Zehntelsekunde vor ihm das Zielband zerriß, und damit einen neuen Olympischen Rekord aufstellte. Noch bemerkenswerter war die Entscheidung ...